Inhaltsverzeichnis
Instagram Reichweite erhöhen: Was ist eigentlich Instagram Engagement?
Bevor wir uns mit den tatsächlichen Instagram Tipps befassen, versuchen wir zunächst, das Engagement von Instagram zu verstehen. Die Engagement-Raten auf jeder Social-Media-Plattform können als Maß für die Loyalität Deiner Follower angesehen werden.
Es geht nicht um die Größe Deines Publikums, sondern darum, inwieweit sie sich mit den Inhalten Deiner Marke befassen. Es ist das Maß für Interesse und Interaktion mit Deinen Fotos, Videos und Geschichten, die tatsächlich zum Marketingerfolg beitragen.

Die wichtigsten Parameter für Deine Reichweite sind:
1. Follower 🆕
Dies ist ein offensichtlicher Faktor, den Du überwachen solltest. Die Größe Deines Publikums oder der Deiner Influencer ist wichtig, aber nicht der wichtigste Parameter. Du möchtest nicht nur die Anzahl Deiner Follower analysieren, sondern auch herausfinden, wie schnell Du neue Follower gewinnst. Wobei für Dich immer an erster Stelle stehen sollte, die richtigen Follower zu finden, die sich mit Deinem Content identifizieren können. Denn deine Reichweite hängt vor allem davon ab, wie aktiv deine Community interagiert und diesen Erfolg bringen dir nicht viele Follower, sondern die Richtigen.
2. Likes 👍
Likes sind ein weiterer grundlegender Parameter, der zu Deiner Instagram Reichweite beiträgt. Dies ist ein Basismaß dafür, ob Deine Inhalte von Deinen Followern gut aufgenommen werden. Es ist der einfachste Indikator dafür, wie beliebt Dein Profil bei Deiner Zielgruppe ist. Allerdings solltest Du dir auch bei Likes keine Sorgen machen, wenn ein Bild weniger Likes bekommt als ein anderes. Denn die Anzahl der Likes hängt von mehreren Faktoren ab, auf die wir noch zu Sprechen kommen.
3. Kommentare 📝
Kommentare sind die nächste Metrik innerhalb unserer Instagram Tipps, wenn Du die Zunahme Deiner Instagram Reichweite verfolgst. Durch die Analyse der Kommentare erhältst Du ein qualitatives Verständnis dafür, was Deine Follower über Deine Beiträge denken.
Einen Beitrag zu liken ist eine Sache, aber Kommentare sind ein sicheres Zeichen für Beteiligung. Schließlich bringen Deine Follower Zeit auf, einen zu schreiben.
4. Reposts 📲
Aufbauend auf den genannten Instagram Tipps ist auch die Anzahl der Freigaben und Reposts, die Deine Posts erhalten, sehr wichtig. Wenn ein Benutzer bereit ist, Deine Inhalte mit seinen Freunden zu teilen, kannst Du sicher sein, dass ihm die von Dir geposteten Inhalte wirklich gefallen haben.
Instagram Tipps: So verbesserst Du das Instagram-Engagement
Schauen wir uns im Folgenden die effektivsten Instagram Tipps an, mit denen Du Dein organisches Engagement auf Instagram steigern kannst.
✅ Instagram Tipps #1: Definiere zuerst Deine Zielperson
Noch bevor Du Dein erstes Bild hochlädst, musst Du genau festlegen, wen Du eigentlich erreichen willst. Wenn Du eine Fashion-Bloggerin bist, die Follower für Ihren Blog gewinnen will, wird Deine Zielgruppe aus modebewussten Personen bestehen. Daher sollte jedes Bild und jede entsprechende Beschreibung, die Du veröffentlichst, eine Tendenz dazu haben.
Wenn Du hingegen ein Fitnesstrainer bist, wird Dein Markt wahrscheinlich aus Personen bestehen, die an einem gesunden Leben interessiert sind. Vom Alter her sind sämtliche Altersgruppen vertreten – sowohl Männer als auch Frauen. Deine Posts sollten immer Deine Botschaft widerspiegeln. Beiträge mit inspirierenden Zitaten können eine große Hilfe beim Wachstum Deiner Follower-Basis sein. Was auch immer Du auf Instagram vorhast, wenn Du weißt, wen Du als Follower gewinnen möchtest, kannst Du effektiver posten.
✅ Instagram Tipps #2: Nutze in jedem Beitrag Hashtags
Egal, ob Du noch keine oder bereits Tausende Follower hast, Hashtags sind Deine besten Freunde unter den Instagram Tipps. Instagram erleichtert es Benutzern, Schlüsselwörter (Hashtags) einzugeben, um neue Dinge und interessante User zu finden, denen sie folgen können. Mit den richtigen und vor allem relevanten Hashtags wird Dein Account wachsen und die richtigen Personen auf der Plattform erreichen.
Es ist jedoch wichtig, die passenden Hashtags für die maximale Wirkung zu finden. Zu Beginn wirst Du viel recherchieren, um die für Dich passenden Hashtags zu finden. Möchtest Du die Hashtag Suche abkürzen, haben wir eine Methode entwickelt, mit der wir es geschafft haben mit nur einem Post über 1.000 neue Follower zu gewinnen. Wie du mit unserem sogenannten CheatSheet gute Instagram Hashtag findest, erfährst du in einem weiteren Blogartikel.
✅ Instagram Tipps #3: Hole das Beste aus Deiner Instagram-Bio heraus
Jetzt, da die Grundlagen geklärt sind, ist es an der Zeit, eine treue Anhängerschaft zu gewinnen. Bevor Du Dich mit den folgenden Instagram Tipps befasst, solltest Du zunächst einige Zeit damit verbringen, Dein Profil zu verbessern.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Profil bearbeiten“ kannst Du sämtliche Eintragoptionen in Instagram öffnen. Hier kannst Du Deinen Profilnamen und Benutzernamen ändern, einen Link zu einer URL anbieten und eine kurze beschreibende Biografie hinzufügen. Die wichtigsten Bereiche, die ausgefüllt werden müssen, sind die Link- und Bioabschnitte. Schau dir gerne unsere Bio auf Instagram an, um dir Inspirationen zu holen, wie eine gute Bio aussehen sollte.
Für den Link-Bereich kannst Du eine beliebige anklickbare URL einfügen. Der Punkt ist, dass Du auf alles verlinken kannst, was Du möchtest. Wenn Du jedoch versuchst, Deinen Namen, Deine Marke oder Deinen Traffic auf eine bestimmte Website zu verlagern, füge einen passenden Link hinzu. Du darfst nur einen Bio-Link verwenden, aber es gibt Tools, mit denen Du mehr aus diesem Link herausholen kannst, wie beispielsweise Linktree.
✅ Instagram Tipps #4: Nutze Hashtags in deiner Bio
Genau wie bei Twitter ist Deine Biografie auf Instagram für die ganze Welt sichtbar. Du hast nur 150 Zeichen Platz. Ähnlich wie bei Twitter kannst Du mit Instagram Hashtags in Deinem Bio-Bereich verwenden. Die verwendeten Hashtags sind häufig verwendete Hashtags, die sich auf die Nische beziehen (z. B. #social). Dies bringt zwei entscheidende Vorteile mit sich:
- Sie helfen Nutzern, die diese Hashtags verwenden, Dich zu finden.
- Sie erklären Deinem Publikum auf Instagram, worum es geht.
Du kannst mit Deinen Hashtags dasselbe tun. Natürlich liegt dies ganz bei Dir, aber selbst einige beliebte zu verwenden, kann eine gute Sache sein. Auf der anderen Seite willst Du auch kein Super-Spam sein.
Was auch immer Du in Deine Biografie einfügst, sei es ein Hashtag oder etwas anderes, stelle sicher, dass Du persönlich und beschreibend wirkst – obwohl es keine Regel gibt, die dafür am besten geeignet ist.
Denke daran, dass das, was Du in Deine Biografie schreibst, Deine Marke widerspiegeln sollte. Wenn Du ein professioneller Unternehmer bist, schreibe dies in Deine Biografie.
✅ Instagram Tipps #5: Schalte nicht auf „Privat"
Vielleicht hast Du Dein Instagram-Konto auf „Privat“ gesetzt, aber es ist nicht sinnvoll. Wenn Personen Deine Fotos nicht sehen können und aufgefordert werden, Dir zu folgen, werden sie sich normalerweise nicht darum kümmern. Vermeide es daher, Dein IG-Konto auf privat zu setzen, wenn Du Deine Fangemeinde vergrößern möchtest. Dein Publikum wird viel schneller wachsen!
✅ Instagram Tipps #6: Erstelle wertvolle Inhalte
Dein Inhalt ist der Grund, warum Du ein Publikum hast. Daher musst Du ihnen mit dem, was Du postest, einen Wert geben. Während ein paar Selfies Intimität und Verbindung bringen, ist es nicht möglich, eine große und qualitativ hochwertige Fangemeinde anzuhäufen, wenn das alles ist, was Du postest. Erstelle Inhalte, die Menschen begeistern und sie dazu bringen, in ihrem Feed nach weiteren Beiträgen von Dir zu suchen. Deine Beiträge sollten idealerweise auch nach dem Verlassen der App im Gedächtnis bleiben. Halte Deine Inhalte abwechslungsreich und interessant. Zeige ihnen neue Dinge, die sie vorher noch nicht gesehen haben. Deine Fähigkeit, ihr Interesse aufrechtzuerhalten, erhöht Deine Gefolgschaft.
Das regelmäßige Posten und ausdenken von gutem Content kann zeitaufwendig sein. Fehlen dir die Ideen, wovon Du deiner Community tagtäglich berichten sollst, haben wir den Content Kalender entwickelt. Mit diesem Tool erhältst du jeden Monat Posting-Ideen für deinen Instagram Account von uns.
✅ Instagram Tipps #7: Führe Gewinnspiele durch
Einer der besten Kommentare, die Du erhalten kannst, sind Kommentare, in dem ein Benutzer seinen Freund darin markiert. Diese Kommentare tragen dazu bei, Dein Instagram-Engagement zu steigern und Deinem Publikum ein neues Mitglied zu bringen. Du kannst eine Menge solcher Kommentare gewinnen, indem Du regelmäßig Werbegeschenke und Wettbewerbe auf Instagram durchführst.
Auf diese Weise kannst Du außerdem problemlos Leads für Dein Unternehmen generieren.
Erfolgreiche Influencer bieten regelmäßig Werbegeschenke an, bei denen Benutzer aufgefordert werden, ihre Freunde im Austausch für eine Belohnung zu markieren. Als eine der interaktiveren sozialen Plattformen überhaupt hat sich Instagram als einer der besten Orte erwiesen, um diese zu veranstalten. Warum? Weil die Nutzer gerne Dinge gewinnen und Spaß haben – beides kannst Du ihnen mit Giveaways bieten.
Selbst wenn Du eine kleine Fangemeinde hast, kannst Du damit Deine Follower-Zahl erhöhen. Wenn Du ein Werbegeschenk verschenken möchtest, musst Du sicherstellen, dass Dein Publikum daran interessiert ist. Lege dann die Richtlinien fest, um zu gewinnen.
Veröffentliche auf Deinem IG-Konto ein Markenbild mit der Aufschrift „Giveaway“ oder „Contest“ irgendwo auf dem Bild. Gib in Deiner Beschreibung an, dass Du eines dieser Programme hostest und wie lange Personen teilnehmen müssen, bevor die Zeit abläuft. Liste dann auf, wie jemand teilnehmen kann, um zu gewinnen. Lass Deine Follower das Bild erneut auf ihrem Konto veröffentlichen und verwende eine @ Erwähnung, um diese zu benachrichtigen.
Oder fordere sie dazu auf, auf Deinem Originalfoto einen Kommentar zu hinterlassen, warum sie gewinnen möchten. Sobald Deine Follower Dein Bild liken und erneut veröffentlichen, wird Dein Foto im Feed aller Personen angezeigt, die ihnen folgen, wodurch sich Deine Reichweite insgesamt erweitert. Hinweis: Die Durchführung eines Wettbewerbs hat rechtliche Auswirkungen. Wir können Dir in dieser Hinsicht keine rechtlichen Garantien bieten. Wende Dich im Zweifelsfall an eine Rechtsberatung.
✅ Instagram Tipps #8: Veröffentliche aussagekräftigen Inhalt
Gibt es einen besseren Weg, um das Instagram-Engagement zu steigern, als aussagekräftige Inhalte zu veröffentlichen, die Benutzer zum Engagement verleiten?
Es kommt nicht nur auf das tatsächliche Bild und Deine faszinierenden Untertitel an, sondern auch auf die Art des Inhalts. Du willst schließlich Inhalte freigeben, die den Benutzern den wahren Wert Deines Angebots anzeigen. Aber wie sieht das aus?
Als Fitnessunternehmen kannst Du beispielsweise Vorher-Nachher-Fotos Deiner Kunden teilen, die von Deinen Dienstleistungen profitiert haben. Genau das tun die bekanntesten Fitness-Trainer. Sie teilen häufig die Erfolgsgeschichten ihrer Kunden auf der Instagram-Seite.
Bei Instagram dreht sich alles um Bilder. Das ist die gesamte Prämisse, auf der es aufgebaut wurde. Es reicht nicht aus, nur ein Foto aufzunehmen, eine Beschreibung mit einigen Hashtags hinzuzufügen und fertig. Du musst Deine Bilder erstellen, um Deine Follower zu motivieren – sowohl diejenigen, die Dir jetzt folgen, als auch diejenigen, die Du gewinnen möchtest. Bildideen kannst Uu zum Beispiel auf Pinterest sammeln. Lass dich von anderen inspirieren und sammle verschiedene Fotomotive, die Du nachstellen möchtest.
✅ Instagram Tipps #9: Bilder bearbeiten
Es gibt eine Vielzahl von Online-Tools sowie Smartphone- und Tablet-Apps, mit denen Du herausragende Bilder erstellen kannst. Hier sind einige Online-Tools, mit denen Du fantastische Instagram-Bilder anfertigen kannst:
- Canva
- Lightroom
- Fotor
- Pablo by Buffer
- Befunky
Ein Bild auf dem Computer zu erstellen und es an das Smartphone zu schicken kann aufwendig sein. Das Bearbeiten von Bildern mit dem Smartphone oder Tablet ist normalerweise die bessere Option. Eines unserer Lieblingstools ist Lightroom. Wenn du genau wissen möchtest, wie Du damit die perfekten Instagram Fotos erstellst, schau Dir unseren Lightroom Kurs dazu an. In diesem Kurs erklären wir Dir alles, was Du über Bildbearbeitung bei Lightroom wissen musst.
Es gibt noch eine Menge weiterer Apps, die Dir helfen deine Bilder kreativ zu gestalten:
- Fotoeditor von Voliere
- PicLab – Photo Editor & Collage Maker
- Phonto
- PicLab
Das Tolle an diesen Apps ist, dass sie Bearbeitungsoptionen bieten, die außerhalb des Angebots von Instagram liegen. Du bekommst so Optionen wie Textüberlagerungen, Aufkleber und zusätzliche Filteroptionen, mit denen Du wirklich großartige Bild erstellen kannst. Klingt spannend? Dann schau Dich mal hier um.
✅ Instagram Tipps #10: Poste konstant - am Besten jeden Tag
Während es bei Plattformen wie Twitter um ständige Mikrokonversationen und Interaktionen geht, ist dies bei Instagram nicht der Fall. Das zunehmende Engagement von Instagram hat mehr mit dem Posten hochwertiger Inhalte zu tun als mit stündlichem Hochladen.
Idealerweise beschränkst Du Dich auf ein oder zwei faszinierende Fotos oder Videos pro Tag. Benutzer reagieren sonst wahrscheinlich desinteressiert, wenn sie glauben, dass Du viel Spam versendest, was letztendlich zu einem Rückgang des Engagements führt.
Um Loyalität von Deiner Community zu gewinnen, lasse sie wissen, dass Du für eine Weile da sein wirst. Postest Du also nicht oft genug, verlieren Deine Follower schließlich das Interesse.
Je mehr neues Material Du veröffentlichst, desto mehr Engagement gewinnst Du für Deinen Kanal. Dies führt zu einer höheren organischen Reichweite. Du solltest jeden Tag ein Bild hochladen, denn das zeigt Verlässlichkeit und Kontinuität und verschafft dir mehr Reichweite. Sinnvoller Hinweis zu diesen Instagram Tipps: Plane Deine Posts im Voraus, um doppelte Postings zu vermeiden.
✅ Instagram Tipps #11: Verwende Instagram Stories
Instagram-Nutzer verbringen täglich rund 28 Minuten mit Instagram Stories. Das Feature ist so beliebt, dass es täglich von rund 300 Millionen Menschen genutzt wird.
Gibt es einen besseren Weg, um Dein Publikum anzusprechen, als Bilder hinter den Kulissen und Blooper-Videos mit ihnen zu teilen?
Menschen sind visuelle Wesen. Je visueller und ansprechender Deine Inhalte sind, desto besser. Instagram ist nicht mehr nur eine App zum Teilen von Fotos. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Videoinhalte jetzt auf Instagram veröffentlichen kannst, sei es Geschichten, Instagram Live oder IGTV. Besonders wenn es um Geschichten geht, geht es nicht um die Qualität Deiner Kamera. Es geht einfach darum, sich mit Followern zu verbinden. Sorge Dich also nicht zu sehr um Deinen Blickwinkel oder Deine Beleuchtung. Wichtig ist, dass Du in Deiner Nische etwas Wertvolles zeigst.
Um deine Storys noch ansprechender zu gestalten und deine Follower lange in Deinen Storys zu halten, verwende Story Sticker. Mit Story Stickern werden diese interessante und ansprechender für deine Follower und sorgen dafür, dass dir deine Community länger zuschaut. Wir würden keine Story mehr ohne Story Sticker hochladen und haben selbst eigene entworfen, die für mehr Story-views sorgen.
✅ Instagram Tipps #12: Finde die richtigen Filter
Bei Instagram geht es darum, das Publikum mit maximaler visueller Attraktivität zu fesseln.
Ein ziemlich einfacher Weg, dies zu tun, ist die Verwendung von Instagram-Filtern. Jeder Filter hat seine eigene Anziehungskraft und kann Deinen Bildern eine einzigartige Dimension verleihen. Filter oder so genannte Presets sorgen für einen "Like-baren" Feed, denn Instagram ist eine visuelle Plattform, bei der es vor allem auf die Bildbearbeitung ankommt. Mit unseren Presets wird dein Profil einheitlich und deine Fotos zum Hingucker.
✅ Instagram Tipps #13: Probiere Instagram Feeds Themes aus
Instagram-Feed-Themen sind eine weitere großartige Möglichkeit, Deine Posts eine visuelle Anziehungskraft zu verleihen.
Während viele Leute Filter verwenden, ist nicht jeder in der Lage, Feed-Themen abzurufen. Dieser zusätzliche Reiz wird dazu beitragen, das Instagram-Engagement für Deine Marke zu erhöhen. Du kannst zum Beispiel jeden dritten Tag einen motivierenden Quote posten mit passendem Farbschema anstatt reiner Bilder. Das sorgt für Abwechslung in deinem Grid.
Du kannst Dich für etwas so Einfaches wie ein Schwarz-Weiß-Thema oder etwas Komplizierteres entscheiden. Sinnvoll sind außerdem Monothemes für Geschäfte, die sich auf ein wiederkehrendes Thema konzentrieren. Erstellen kannst du solche Feed Themen mit den Apps Canva oder Story-Art.
✅ Instagram Tipps #14: Nutze Geotags
Neben Hashtags kannst Du Geotags verwenden, um Deine Posts und Storys auffindbar zu machen. Lokale Unternehmen können diese optimal nutzen, indem sie ihren Posts Standort-Tags hinzufügen. Es kann Dir helfen, mit Posts anderer Benutzer in der physischen Umgebung in Kontakt zu treten.
✅ Instagram Tipps #15: Experimentiere mit Posting-Zeiten
Eine Taktik, mit der Du das Instagram-Engagement für Deine Unternehmensseite erhöhen kannst, besteht darin, zum richtigen Zeitpunkt zu posten.
Du kannst Deine Engagements maximieren, indem Du Inhalte veröffentlichst, wenn die meisten Deiner Follower wahrscheinlich ihre Feeds durchsuchen. Doch wie findest Du den richtigen Zeitpunkt zum Posten?
Du kannst das native Analysetool von Instagram verwenden, um ein Bild davon zu erhalten, wann Dein Publikum am wahrscheinlichsten online ist. Wenn Du dann veröffentlichst, erhältst Du innerhalb von Minuten nach der Veröffentlichung mehr Engagements.
Um das meiste Engagement zu erzielen und Deine Beiträge zu erreichen, solltest Du wissen, zu welcher Tageszeit Du Beiträge verfassen solltest. Dies kann je nach geografischem Standort und Zielgruppe unterschiedlich sein. Verwende die Instagram-Insights-Funktion, um herauszufinden, zu welchen Zeiten Deine Follower am aktivsten sind. Versuche mit verschiedenen Zeiten zu experimentieren, um zu sehen, wann Du das meiste Engagement erhältst. Du wirst von den drastischen Unterschieden in Deinen Ansichten überrascht sein. So kannst Du mit wenigen Klicks den idealen Zeitpunkt zum Posten finden.
✅ Instagram Tipps #16: Nutze Story-Highlights in Deinem Profil
Landet ein Benutzer auf Deiner Seite, hast Du wenig Zeit, um ihn in einen Follower zu konvertieren. Eine Möglichkeit, dies zu tun und das Instagram-Engagement auf Deiner Seite zu erhöhen, ist die Verwendung der Funktion „Highlights“. Instagram-Geschichten dauern nur 24 Stunden, aber mit Highlights kannst Du Deine Reichweite verlängern.
✅ Instagram Tipps #17: Füge Deinen Posts CTAs hinzu
Eine einfache Aufforderung an Dein Publikum, Kommentare abzugeben und es zum Engagement einzuladen, wird sich als sehr vorteilhaft erweisen. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Handlungsaufforderung in Deine Post-Untertitel aufzunehmen.
Was bringen Dir CTAs? Sie ermutigen Follower, sich durch Kommentare mit Deinen Inhalten zu beschäftigen und mehr Zeit mit Deinem Beitrag zu verbringen. Dies ist ein einfaches und effektives Mittel, um das Instagram-Engagement zu steigern. Du kannst Dich für einen einfachen Ansatz entscheiden, wie beispielsweise das Stellen von Fragen an Benutzer.
✅ Instagram Tipps #18: Interagiere mit Followern durch Kommentare
Der beste Weg, um das Engagement zu fördern, besteht darin, einfach mit den Leuten zu interagieren, die Deine Beiträge liken und kommentieren. Nimm Dir täglich etwas Zeit, um Deine Beiträge zu kommentieren und mit Deinem Publikum zu interagieren.
Wie kann Dir das helfen? Zum einen fühlen sich Deine Follower besonders, wenn Du auf Benutzerkommentare antworten. Sie sind eher geneigt, Dir die Treue zu halten und regelmäßig mit Deinem Konto zu interagieren. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Instagram-Engagements stetig steigern.
Instagram ist eine hochgradig interaktive soziale Plattform. Um Instagram-Follower zu gewinnen, musst Du mit ihnen interagieren und etwas Respekt gewinnen. Es ist nicht schwer zu tun, aber eine kleine Strategie hat niemanden verletzt. Fotos sind sehr persönlich und die Leute lieben es, sie zu teilen. Wenn jemand seinen Beitrag mag, ist es wie ein kleiner emotionaler Schub, den er gerne bekommt.
Mit der Zeit wirst Du so eine Anhängerschaft aufbauen. Geh von Zeit zu Zeit Deine Follower-Liste durch und like einige ihrer Beiträge. Verwende auch Hashtags, um Bilder zu finden, die sich auf Dein Profil beziehen und like Bilder, die auffallen. Es bleibt nicht unbemerkt.
✅ Instagram Tipps #19: Verbinde Dich mit ähnlichen Konten
Diese raffinierte Taktik kann Dir helfen, Dich gegen Deine Konkurrenten durchzusetzen. Dennoch solltest Du nicht vergessen, dass Instagram eine soziale Plattform ist, die davon lebt, dass sich die User connecten und Verbinden. Beziehe dein Publikum mit ein, wenn Du andere, spannende Profile entdeckst. Stelle Profile andere in Deiner Story vor, wenn Du denkst, dass Du einen Mehrwert für deine Community haben.
Finde ähnliche Konten wie Deines. Binde deren Follower, diejenigen und die Benutzer ein, die andere Beiträge häufig kommentieren. Du wirst überrascht sein, welche Art von Beziehungen Du auf diese Weise aufbauen kannst. Darüber hinaus werden Deine Inhalte auch ansprechender sein.
✅ Instagram Tipps #20: Messen und optimieren
Das wohl wichtigste Puzzleteil dieser Instagram Tipps ist die ständige Analyse von Daten und die Optimierung Deiner Kampagne. Nur wenn Du weißt, was Du falsch oder richtig machst, kannst Du Deine Strategien optimieren, um die Instagram-Engagement-Raten zu erhöhen.
Du kannst das installierte Tool von Instagram nutzen, um die Leistung Deiner Inhalte zu verfolgen und das Verhalten des Publikums zu verstehen. Dazu brauchst Du lediglich ein Instagram-Geschäftskonto.
Instagram hat eine Funktion namens „Instagram Insights“. Damit hast Du Zugriff auf hilfreiche Analysetools, mit denen Du ermitteln kannst, welche Deiner Beiträge am beliebtesten sind. Um auf Instagram Insights zuzugreifen, tippst Du einfach auf das Balkendiagrammsymbol, um zur Analyseseite zu gelangen. Gehe zum Abschnitt „Posts“ und tippe auf „Mehr“.
Deine Beiträge werden nach Anzahl der Impressionen sortiert. Du kannst Filter festlegen, um die Beiträge gemäß einigen anderen Anforderungen neu anzuordnen, wie beispielsweise der Anzahl der Kommentare. Schaue Dir die Kommentare und die beliebtesten Beiträge an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Deine Follower gerne sehen. Dann kannst Du mehr Inhalte erstellen, um deren Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus solltest Du auch Deine gesamte Markenbindungsrate messen. Gib einfach Deinen Profilnamen in den Instagram Engagement Calculator ein.
✅ Instagram Tipps #21: Cross-Promotion-Inhalte über Facebook und Twitter nutzen
Dein Publikum ist auf den verschiedensten Plattformen unterwegs – und Du solltest ebenfalls da sein! Sei sichtbar, wo immer sich Deine Zielgruppe befindet. Auch wenn Du lieber Instagram als Hauptplattform behalten willst, stelle sicher, dass Du auf anderen wichtigen Plattformen wie Twitter und Facebook präsent bist. Bewirb Deine Inhalte mit direkten Links zu Deinem Instagram-Account. Auf diese Weise gewinnst Du mit Instagram Tipps mehr organische Follower, die wirklich an Deinen Inhalten interessiert sind.
✅ Instagram Tipps #22: Nutze Instagram LIVE
Damit deine Community Dich noch besser kennenlernt, versuche regelmäßig Live auf deinem Kanal zu sein. Deine Follower können dann in Echtzeit Fragen stellen oder ihr könnt euch über ganz banale Themen unterhalten. Ihr könntet zum Beispiel auch etwas gemeinsam kochen oder Sport machen. Dadurch fühlt sich Deine Community noch stärker mit Dir verbunden.
Fazit: Bist Du bereit, Deine Instagram Reichweite zu erhöhen? 📈💯

Mit diesen Tipps sollte es Dir gelingen eine echte Community aufzubauen. Wichtig ist, dass Du dir treu bleibst und Dich nicht verstellst und mit unseren Instagram Tipps wird es dir gelingen eine große Reichweite aufzubauen.
Bilder und Videos greifen nach den Augen, beeinflussen das Herz und motivieren Handlungen und Emotionen. Das Geheimnis für den Marketingerfolg auf Instagram hängt von Deiner Engagement-Rate auf der Plattform ab. Du musst experimentieren, um die Strategien zu finden, die das Instagram-Engagement für Deine Marke am besten steigern. Diese Instagram Tipps werden Dir dabei helfen!Was denkst Du? Was ist die beste Taktik, um die Reichweite auf Instagram zu erhöhen? Schicke uns gerne eine Nachricht, wenn du Fragen zu diesem Thema hast.
Anika & Tayler
Instagram Tipps
Reichweite auf Instagram zu gewinnen scheint oft zufällig vom Algorithmus bestimmt zu sein. Jedoch gibt es einige wichtige Tools, die du nutzen solltest, um mehr Reichweite zu erlangen. Die meisten denken, dass der Algorithmus Reichweite zufällig auswählt, allerdings steckt viel Arbeit in der Gewinnung von mehr Reichweite. Denn neben dem Posten von qualitativ hochwertigen Bildern solltest du eine gute Caption und das nutzen von Hashtags nie vernachlässigen.
Wann du deine Instagram Bilder posten solltest, kannst du aus den Insights deines Creator Profils entnehmen. Dort kannst du analysieren, zu welcher Uhrzeit deine Community am aktivsten ist. Du kannst sowohl die Uhrzeit aber auch die aktivsten Wochentage herausfinden.
Viele Blogger veröffentlichen immer mehr Tipps rund um die Social Media Plattform. Denn Instagram bietet dir viele Möglichkeiten neben Fotos auch Videos, Reels, IGTVs und Storys aufzunehmen. Dabei gibt es einige Tipps und Tricks mit denen du noch mehr Likes und Follower erzielen kannst. Mehr Storys-Reichweite erhältst du zum Beispiel durch Story Sticker. Solltest du noch keine nutzen, schau dir gerne unsere Story Sticker an.
Anfangen mit Instagram solltest du, in dem du dir zuerst ein Crestor Profil erstellst und dieses nicht auf privat sondern auf öffentlich einstellst. Vorab solltest du dir Gedanken über deine Nische machen. Du wirst nicht jeden einzelnen erreichen können, deswegen ist es wichtig seine Zielgruppe zu Beginn zu definieren. Wie du deine Zielgruppe definierst, erfährst du hier.